Unser Konzept

Diese Konzeption bietet die Chance zum bewussten Innehalten im professionellen täglichen Tun, ermöglicht es, Distanz zum erzieherischen Geschehen zu erhalten und aus diesem Abstand heraus die eigene Arbeit kritisch zu reflektieren. Eine Konzeption ist dabei immer Ergebnis einer Momentaufnahme und nicht als ein für alle Zeiten festgeschriebenes "Erziehungskorsett" gedacht.

Dieses Konzept unterliegt der ständigen Überprüfung. Aus der Praxis der täglichen Arbeit ergibt sich die Notwendigkeit der Änderung und Weiterentwicklung, somit ergibt sich kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Neuen Erkenntnissen der Pädagogik stehen wir immer offen gegenüber, betrachten sie aber kritisch und messen diese an der Praxis.

Pädagogik

Unsere Einrichtung arbeitet nach dem Situationsorientierten Ansatz. Situatives Arbeiten zeichnet sich durch gut geplantes und reflektiertes Vorgehen aus. 
Unser Tagesablauf wird auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Wir möchten den Kindern die Möglichkeit bieten zur Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt in einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens.

  • Das Selbstvertrauen, die Selbstständigkeit und die Eigenverantwortung des Kindes sollen gefördert werden:
    • Wahrnehmung und Äußerung eigener Bedürfnisse
    • Durchsetzungsvermögen
    • Offen sein für neue Erfahrungen
    • Fähigkeiten, Wünsche und Gefühle zu äußern
  • Das Sozialverhalten des Kindes soll gefördert werden:
    • Konflikte lösen
    • Rücksichtnahme
    • Wahrnehmung fremder Bedürfnisse
    • Regeln des Zusammenlebens einhalten lernen
    • Kontaktfähigkeit
    • Kompromissbereitschaft
    • Grenzen erfahren
    • Kooperation (teilen, sich gegenseitig helfen, zusammen spielen)
    •  Freundschaften schließen
  • Das Kind soll individuell, alters- und entwicklungsgerecht gefördert werden:
    Im kognitiven Bereich
    • Sprache
    • Farben
    • Zahlen
    • Formen
    • Konzentration
    • Ausdauer
    • Räumliche Begriffe
    Im grobmotorischen Bereich
    • Grundformen der Bewegung
    • Gleichgewicht
    • Klettern
    • Ball spielen
    • Schaukeln
    • Hüpfen
    • Kriechen
    • Körperteile erkennen und benennen
     Im feinmotorischen Bereich
    • Scherenführung
    • Stifthaltung
    • Verfeinerung der groben Handbewegung (Pinzettengriff)
    • Kennenlernen und Fördern der Sinnesorgane
    Im emotionalen Bereich
    • Benennen und Umgang mit Gefühlen
    • Verarbeitung von positiven und negativen Erlebnissen
    • Neugier und Interesse wecken
  • Die Kreativität des Kindes soll gefördert werden:
    • Musik (Orff-Instrumente, einfache Lieder selbst singen)
    • Malen (Holzstifte, Wachsstifte, Wasserfarben, Fingerfarben)
    • Kneten
    • Matschen (Wasser, Sand)
    • Konstruieren (Duplo, Holzbausteine)
    • Verschiedene Bastelmaterialien ( Ton, Papier, Pappe, Stoff, Wolle, Sand, Federn usw.)

 

Wir möchten dazu beitragen, dass die Kinder den Weg zu einer eigenständigen Persönlichkeit gehen können, dass sie sich selbst als wertvoll erfahren und ein Selbstwertgefühl entwickeln können.